Unsere Kandidaten

Name:
Mag. David Dick M.A., MBA

Amtierender Gemeinderat und operativer Geschäftsführer eines Münchner Startups

Frontenhausen ist einer der lebens- und liebenswertesten Orte, die ich kenne und ich bin froh, hier mit meiner Familie zu leben. Trotzdem gibt es ein paar kleine Dinge, die man noch verbessern könnte - wir wir mit unseren Themen vermutlich sehr schön aufzeigen. Leider stößt man gerade bei innovativen (und bei verschiedenen Stakeholdern womöglich sogar unliebsamen) Ideen, wie einem Glyphosat-Verbot oder kostenlosen Schulbussen für alle Schüler und Studenten, schnell auf taube Ohren. Umso wichtiger ist es, bei solchen Dingen hartnäckig zu bleiben - denn nur so können Veränderungen bewirkt und nachhaltige Entscheidungen getroffen werden. Genau deshalb möchte ich wieder in den Gemeinderat: Ich will mich weiterhin dafür einsetzen, dass gute Entscheidungen getroffen haben, damit Fronenhausen noch ein kleines Stückchen lebenswerter wird.

 

Name:
Andy Zukunft

Vorsitzender der SPD Frontenhausen und Softwareentwickler für autonome Fahrzeuge

Wer mich kennt, weiß: Ich bin sehr pragmatisch und packe die Dinge lieber an, als ständig nur über sie zu reden - denn bei 95% aller Fragestellungen ist die Antwort absolut klar und logisch. Insbesondere bei Kleinigkeiten wird oft viel zu viel Zeit und Geld verschwendet, weil keine Entscheidung getroffen wird, obgleich es oftmals die kleinen Dinge sind, die die größten Erfolge bringen. 

 

Name:
Michelle Kramer

Abiturientin und angehende Management-Studentin

Seit mehr als 10 Jahren wohne ich in Frontenhausen und bringe mich seitdem ehrenamtlich in der Region ein. Neben meinem Engagement als Abteilungsleiterin und Vorstandschaftsmitglied beim SV Frauenbiburg kümmere ich mich auch als Schulsprecherin der Fachoberschule Landshut um die Belange meiner Mitschüler und versuche dort so viel wie möglich zu Bewegen. Gleiches gilt für die Gemeinde Frontenhausen: Da ich selbst noch Schülerin bin, ist mir ein kostenloser Schulbus für alle Schüler und Studenten ein besonderes Anliegen und ich weiß, dass wir damit viele Familien entlasten und unterstützen können. Als junge Bürgerin mit nur 18 Jahren trete ich gerne für die Möglichkeiten und Rechte meiner Generation in unserer Gemeinde ein.
Mein Ziel ist es, dass unser Frontenhausen genauso schön bleibt, wie es bereits ist und es durch kleine Verbesserungen noch ein kleines Stück besser gemacht wird.

 
Name:
Christoph Niedermeier

Handelsfachwirt IHK mit Schwerpunkt Verkauf in Dingolfing


Für ein lebenswertes Frontenhausen: Für urbanes Wohnen mit kurzen Wegen, viel grün, mit Orten für Begegnung und Orten für Kinder, Eltern, Arbeiter, Bürger, Rentner und allen Anderen. Eine „smarte Ortschaft“. Ein zirkuläres Frontenhausen: Daseinsvorsorge nachhaltig und gerecht weiterentwickeln. Teilhabe in Frontenhausen: Echte Gleichberechtigung und Vielfalt in unserer Ortschaft. Vor allem für mehr Mieterschutz und bezahlbares Wohnen. Dafür möchte ich mich einsetzen.

 

Name:
Maria Manske

Vorsitzende des Arbeitskreises sozialdemokratischer Frauen und Vorstandsmitglied der Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen

Was die Wertschätzung von Arbeit und der damit verbundenen Altersversorgung anbelangt, so vertrete ich als ehemalige Betriebsrätin und Mitglied des Bezirksvorstandes für Arbeitnehmerfragen (AfA) die Ansicht, dass der Mindestlohn an die aktuellen Lebenshaltungskosten angepasst werden muss. Die von der SPD geforderten 12€ sind immerhin ein guter Anfang. Auch die aktuelle Entscheidung zur Grundrente ist erst einmal der richtige Weg dahin, dass Rentnerinnen und Rentner eine Altersversorgung erhalten, von der Sie auch auskömmlich Leben können. Ferner ist es mir ein besonderes Anliegen, daß die Attraktivität von Frontenhausen erhalten bleibt. Heimatverbundenheit hat für mich einen hohen Stellenwert.   

 

Name:
Hartmut Manske

Bezirksvorsitzender der SPD Senioren

Für die Marktgemeinde Frontenhausen vertritt Hartmut Manske niederbayerischer Vorsitzender der SPD Senioren folgende Ansichten: Um die Lebenssituation unserer älteren Mitbürger/Innen im Alltagsleben zu erleichtern, plädiere ich für die personelle Besetzung eines vielseitigen qualifizierten Seniorensozialpflegers in unserer Gemeinde. Er sollte die Anlaufstelle bei behördlichen Fragen und zugleich wichtige Informationen für die Senioren sein. Die Lebensleistung unserer Mitbürger gilt es auch mit diesem Entgegenkommen zu würdigen.  
Als Mitbürger mit einem ausgeprägten sozialen Verständnis fühle ich mich auch weiterhin verpflichtet, beratend für die Belange der Bewohner und das Pflegepersonal im AWO-Heim Frontenhausen einzusetzen. Die Verbesserungen der Arbeitsbedingungen und Voraussetzungen bei der Arbeit in der Pflege, sowie die finanziellen Belastungen der zu Pflegenden Mitbürger sind mir dabei ein besonderes Anliegen. 

 

SPD Infos im Netz

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Webseite der BayernSPD BayernSPD-Landtagsfraktion

Referentin im Bürgerbüro Ruth Müller, MdL

Referentin im Bürgerbüro Ruth Müller, MdL

Bürgerbüro Ruth Müller, MdL

Nikolastraße 49 84034 Landshut

Telefon: +49 (0)871 95358 300

Telefax: +49 (0)871 95358 301

ruth.mueller@bayernspd-landtag.de

www.ruth-müller.de