Kinder sind gerne in der Natur - und das ist auch gut so, denn Studien zeigen, dass Waldkindergärten die Kinder bestens auf die Schule vorbereiten: Oft sogar besser als Regelkindergärten. Sie können (so Studien) sich besser an Regeln halten, ihren Standpunkt besser vertreten, sind kreativer und fantasievoller und weniger aggressiv. Auch wenn man diese Ergebnisse bestimmt nicht verallgemeinern kann: Frontenhausen sollte den Eltern zumindest die Möglichkeit eines Wald- oder Außen-Kindergartens geben.
Bei der angestrebten KiTa im Haager Feld ist eine Außengruppe sowohl theoretisch als auch praktisch möglich - die notwendigen Außenflächen sind vorhanden. Unser Ziel ist es, hier eine Außengruppe zur obersten Priorität zu machen.
Aktuell müssen Schüler ab der elften Klasse, Schüler der FOS und BOS und Studenten an der FH Landshut für die Schulbusse selbst aufkommen - diese Kosten können sich viele Eltern nicht oder nur schwer leisten, obwohl die Kinder eine hohe Begabung aufweisen und die höhere Bildung für sie den Start in ein erfolgreiches Leben bedeuten würde. Als Gemeinde kann Frontenhausen nichts am Bildungssystem ändern - wir können aber dafür sorgen, dass jeder einen bestmöglichen Zugang zu den Bildungseinrichtungen bekommt. Deshalb ist unser Ziel die vollständige Übernahme der Bus-Kosten für sämtliche Schüler und Studenten, deren Tickets nicht vom Landkreis bezahlt werden.
Unser Gemeinde-Jugendpfleger hat ein zeitliches Budget von 13,3 Stunden pro Woche für die Frontenhausener Jugend - und damit hat er bisher unglaubliches erreicht. Die Situation an öffentlichen Plätzen hat sich deutlich verbessert, der Skaterplatz strotzt vor Leben und der Jugendtreff zieht immer mehr Teenager an. Das zeigt, wie groß der Bedarf ist - deshalb ist es unser Ziel, die Jugendarbeit in der Gemeinde noch weiter auszubauen und den Jugendtreff sukzessive zu erweitern, um den Anforderungen verschiedener Jugendgruppen noch besser gerecht zu werden.
Oft braucht es einfach jemanden, der die Verantwortung übernimmt und sich um die Leute kümmert - das zeigt schon unser kommunaler Jugendpfleger. Neben den Jugendlichen haben wir aber auch sehr viele Senioren in der Gemeinde, die Unterstützung und Aufmerksamkeit brauchen - vom Ausfüllen von Anträgen bis hin zu passenden Freizeitaktivitäten. Deshalb ist es unser Ziel, einen kommunalen Seniorenpfleger einzustellen, der sich persönlich und engagiert um die Belange unserer älteren Mitbürger kümmert.
Viele Frontenhausener wären gerne dazu bereit, Erledigungs- oder Freizeitfahrten in die umliegenden Städte und Gemeinden mit dem Bus zu unternehmen - wäre denn das Busnetz besser ausgebaut. Natürlich ist bereits jetzt alles irgendwie erreichbar, aber es fehlt an Flexibilität. Deshalb ist es unsere Vision, als Gemeinde abermals die Vorreiterrolle zu übernehmen und den Ausbau des öffentlichen Personennahverkehrs im Landkreis anzustoßen - so können auch wir einen wichtigen Teil zum Umweltschutz beitragen.
Glyphosat ist nicht erst seit gestern in der Kritik - und viele Städte und Gemeinde haben bereits erfolgreich ein Verbot von Glyphosat auf den selbst verpachteten Feldern ausgesprochen. Unser Ziel ist es, diesem Beispiel zu folgen - nicht nur für unsere eigene Gesundheit, sondern auch für die Natur.
29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen
26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen
22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen
18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen
Ein Service von info.websozis.de
Referentin im Bürgerbüro Ruth Müller, MdL
Bürgerbüro Ruth Müller, MdL
Nikolastraße 49 84034 Landshut
Telefon: +49 (0)871 95358 300
Telefax: +49 (0)871 95358 301