Unsere Ziele

Ein Waldkindergarten für Frontenhausen

Kinder sind gerne in der Natur - und das ist auch gut so, denn Studien zeigen, dass Waldkindergärten die Kinder bestens auf die Schule vorbereiten: Oft sogar besser als Regelkindergärten. Sie können (so Studien) sich besser an Regeln halten, ihren Standpunkt besser vertreten, sind kreativer und fantasievoller und weniger aggressiv. Auch wenn man diese Ergebnisse bestimmt nicht verallgemeinern kann: Frontenhausen sollte den Eltern zumindest die Möglichkeit eines Wald- oder Außen-Kindergartens geben. 

Bei der angestrebten KiTa im Haager Feld ist eine Außengruppe sowohl theoretisch als auch praktisch möglich - die notwendigen Außenflächen sind vorhanden. Unser Ziel ist es, hier eine Außengruppe zur obersten Priorität zu machen. 

 

Kostenlose Schulbusse für alle Schüler und Studenten

Aktuell müssen Schüler ab der elften Klasse, Schüler der FOS und BOS und Studenten an der FH Landshut für die Schulbusse selbst aufkommen - diese Kosten können sich viele Eltern nicht oder nur schwer leisten, obwohl die Kinder eine hohe Begabung aufweisen und die höhere Bildung für sie den Start in ein erfolgreiches Leben bedeuten würde. Als Gemeinde kann Frontenhausen nichts am Bildungssystem ändern - wir können aber dafür sorgen, dass jeder einen bestmöglichen Zugang zu den Bildungseinrichtungen bekommt. Deshalb ist unser Ziel die vollständige Übernahme der Bus-Kosten für sämtliche Schüler und Studenten, deren Tickets nicht vom Landkreis bezahlt werden. 

 

Ein weiterer Ausbau der Jugendarbeit

Unser Gemeinde-Jugendpfleger hat ein zeitliches Budget von 13,3 Stunden pro Woche für die Frontenhausener Jugend - und damit hat er bisher unglaubliches erreicht. Die Situation an öffentlichen Plätzen hat sich deutlich verbessert, der Skaterplatz strotzt vor Leben und der Jugendtreff zieht immer mehr Teenager an. Das zeigt, wie groß der Bedarf ist - deshalb ist es unser Ziel, die Jugendarbeit in der Gemeinde noch weiter auszubauen und den Jugendtreff sukzessive zu erweitern, um den Anforderungen verschiedener Jugendgruppen noch besser gerecht zu werden. 

 

Einstellung eines kommunalen Seniorenpflegers

Oft braucht es einfach jemanden, der die Verantwortung übernimmt und sich um die Leute kümmert - das zeigt schon unser kommunaler Jugendpfleger. Neben den Jugendlichen haben wir aber auch sehr viele Senioren in der Gemeinde, die Unterstützung und Aufmerksamkeit brauchen - vom Ausfüllen von Anträgen bis hin zu passenden Freizeitaktivitäten. Deshalb ist es unser Ziel, einen kommunalen Seniorenpfleger einzustellen, der sich persönlich und engagiert um die Belange unserer älteren Mitbürger kümmert. 

 

Ausbau des ÖPNV

Viele Frontenhausener wären gerne dazu bereit, Erledigungs- oder Freizeitfahrten in die umliegenden Städte und Gemeinden mit dem Bus zu unternehmen - wäre denn das Busnetz besser ausgebaut. Natürlich ist bereits jetzt alles irgendwie erreichbar, aber es fehlt an Flexibilität. Deshalb ist es unsere Vision, als Gemeinde abermals die Vorreiterrolle zu übernehmen und den Ausbau des öffentlichen Personennahverkehrs im Landkreis anzustoßen - so können auch wir einen wichtigen Teil zum Umweltschutz beitragen. 

 

Glyphosat-Verbot auf Feldern, die von der Gemeinde verpachtet werden

Glyphosat ist nicht erst seit gestern in der Kritik - und viele Städte und Gemeinde haben bereits erfolgreich ein Verbot von Glyphosat auf den selbst verpachteten Feldern ausgesprochen. Unser Ziel ist es, diesem Beispiel zu folgen - nicht nur für unsere eigene Gesundheit, sondern auch für die Natur. 

 

SPD Infos im Netz

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Spitzenkandidat zur Landtagswahl 2023 Florian von Brunn BayernSPD-Landtagsfraktion BayernSPD

Referentin im Bürgerbüro Ruth Müller, MdL

Referentin im Bürgerbüro Ruth Müller, MdL

Bürgerbüro Ruth Müller, MdL

Nikolastraße 49 84034 Landshut

Telefon: +49 (0)871 95358 300

Telefax: +49 (0)871 95358 301

ruth.mueller@bayernspd-landtag.de

www.ruth-müller.de