Bezirkskonferenz der SPD Senioren mit Neuwahlen

Veröffentlicht am 29.07.2018 in Allgemein

Hartmut Manske als Bezirksvorsitzender wiedergewählt

 

Die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft SPD 60plus trafen sich zum kürzlich in der Gaststätte Fischerstub’n in Plattling zu ihrer Bezirkskonferenz mit Neuwahlen. in dieser gut besuchten Konferenz begrüßte der erste Vorsitzende Hartmut Manske unter anderem Brunhilde Irber, MdB a. D., Staatssekretär für Umweltschutz und Reaktorsicherheit Florian Pronold MdB, Staatssekretärin für Justiz und Verbraucherschutz Rita Hagl-Kehl MdB, den stellv. SPD-Bezirksvorsitzenden und Landtagskandidaten Dr. Bernd Vilsmeier, die Direktkandidatin zur Landtagswahl in Freyung-Grafenau Bettina Blöhm sowie zahlreiche Vorsitzende aus den Landkreisen Niederbayerns .

In seiner Begrüßungsrede ging Hartmut Manske auf die kommenden Landtagswahlen hier in Bayern ein. „Das Wahlprogramm der Bayern-SPD ist richtungsweisend, was die künftige soziale Gerechtigkeit anbelangt. „Bezahlbarer Wohnraum, Vereinbarkeit von Familie u. Beruf, gebührenfreie Bildung verbunden mit der kostenlosen Personenbeförderung zu den Bildungsstäten“. Die Sicherung von Arbeitsplätzen im Zusammenwirken mit den Gewerkschaften sowie die Stärkung des ländlichen Raumes sind die Grundlage eines sozialen Zusammenhaltes in unserer Gesellschaft“. „Mit Natascha Kohnen haben wir eine Kandidatin als Ministerpräsidentin die sich für diese Belange in Bayern einsetzt. „Man dürfe sich nicht von Randgruppen heruntermachen lassen und müsse seine Wünsche und Forderungen mehr durchsetzen, forderte Manske von den Parteigenossen“. „Das Verhalten und die Forderungen unserer Politiker sind vorbildlich, genauso wie die Arbeit unseres Bezirksvorstandes der SPD AG 60plus“.

Auch Florian Pronold schloss sich den Worten von Manske an. In seinem Grußwort äußerte sich der Staatssekretär für Umweltschutz und Reaktorsicherheit, „er freue sich, dass sich wieder mehr Menschen für die Partei begeisterten. „Das zeigt, dass sie ein Interesse an gerechter und sozialer Politik haben, was viele andere Parteien derzeit machen, spaltet das Land und lenkt von wichtigen Themen ab“.

Was sich Seehofer und Söder derzeit leisten, sei peinlich, erklärte Landtagskandidat Dr. Bernd Vilsmeier. Für ihn als Veterinärmediziner falle da nur der Begriff Angstbeißer ein. „Wir sind eine Demokratie mit sozialer Grundlage. Denn seit 100 Jahren bestehe nun der Freistaat Bayern und ohne die SPD gäbe es hier keinen 8-Stunden- Arbeitstag, keine 20 Tage Urlaub oder die 6 Tage Woche. Auch bei ihm standen die Wohnungsnot, der gesellschaftliche Wandel, die Globalisierung, die Demografie im Vordergrund. Aber auch Themen wie Heimat, Familie und Beruf, Bildung, Wirtschaft und die Elektromobilität sprach Vilsmeier an. Er sprach sich für mehr Bildung für ältere Menschen an den modernen Kommunikationsgeräten wie PC oder Handy aus.

Auch die Parlamentarische Staatssekretärin Rita Hagl-Kehl freute sich ebenfalls über die zahlreichen Zuhörer. „Es ist wichtig, dass gerade ihr, die ihr viel Erfahrung habt, uns zur Seite steht. Wir leben in schwierigen Zeiten.“ Sie sei froh darüber, dass sie schon länger im Bundestag sei und wisse, dass es auch auf vernünftige Art gehe, dort Politik zu machen. „Seit eine gewisse Partei dort Einzug gehalten hat, herrschen dort andere Verhältnisse. Es gibt nur wenig konstruktive Sacharbeit.“ Brunhilde Irber MdB a. D. richtete mahnende bewegende Worte an die Konferenz, zur Erhaltung unserer Demokratie. Nur eine starke Demokratie in unserer Gesellschaft ist in der Lage Schaden vom Volk entgegenzuwirken“.

Direktkandidatin Bettina Blöhm hielt sich sehr kurz und forderte für ihre Region die Schaffung und Erhaltung der Arbeitsplätze, um damit die Abwanderungen der Menschen zu verhindern.

Mit einer überzeugenden Mehrheit wurde Hartmut Manske aus Frontenhausen in seiner Funktion als Vorsitzenden wiedergewählt. Seine Stellvertreterin ist Ger­linde Saller aus Passau und Stellvertreter ist Walter Müller aus Landshut. Maria Manske bleibt Schriftführerin, vertreten durch Inge Slowik. Das Amt der Pressesprecherin übernimmt Ute Kubatschka. Immerhin 21 Beisitzer werden die Geschicke der Senioren mitvertreten, „denn wir wollen niemanden verhindern, der gerne mitarbeiten möchte“. Zu der Gruppe gehören Werner Hruschka, Siglinde Kiening-Hruschka, Josef Weinberger (alle Deggendorf), Horst Kubatschka, Wolfgang Mürdter (Landshut), Hildegard und Waldemar Hickel, Hermann di Pede (Kelheim), Konrad Fehrer, Irma Plankl, Kurt Gerstl, Christa Winter, Rudolf Zimmermann (alle Passau), Monika Hartl (Regensburg), Klaus Huber, Horst Juhr, Musa Kirbas, Alois Scheier, Siegfried Galle und Herbert Kanzelsberger (Rottal-Inn). Abschließend referierte der stellvertretender Bezirksvorsitzende und Landtagsdirektkandidat Dr. Bernd Vilsmeier über das Thema „Zukunft im Kopf, Niederbayern im Herzen“.


Bildbeschreibung:

Einig waren sich die SPD60plus Vorstandsmitglieder, eine wichtige Stütze der SPD zu sein.
(vorne, v. l.) Ute Kubatschka, Hartmut Manske, Gerlinde Saller, Maria Manske, Bettina Blöhm, Rita Hagl-Kehl, (hinten, v. l.) Horst Kubatschka, Walter Müller, Dr. Bernd Vilsmeier und Christine Schrock

 

SPD Infos im Netz

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Webseite der BayernSPD BayernSPD-Landtagsfraktion

Referentin im Bürgerbüro Ruth Müller, MdL

Referentin im Bürgerbüro Ruth Müller, MdL

Bürgerbüro Ruth Müller, MdL

Nikolastraße 49 84034 Landshut

Telefon: +49 (0)871 95358 300

Telefax: +49 (0)871 95358 301

ruth.mueller@bayernspd-landtag.de

www.ruth-müller.de