Mehr Geld für Familien

Veröffentlicht am 26.04.2015 in Bundespolitik

Gute Nachrichten für Familien und Alleinerziehende: Das von Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig (SPD) am Donnerstag in den Bundestag eingebrachte Reformpaket sieht die Erhöhung von Kindergeld, -freibetrag, -zuschlag und Entlastungsbetrag vor. „Es ist ein Signal der Wertschätzung und Anerkennung für die Familien in diesem Land“, so Schwesig.

Von der Erhöhung des Kindergeldes und des Kinderfreibetrages profitierten die allermeisten Familien, so Schwesig. Mit dem verbesserten Kinderzuschlag erreiche man gezielt Familien mit geringem Einkommen und Alleinerziehende. Allein in 2016 werde die Bundesregierung damit etwa 1,3 Milliarden Euro mehr für Kinder und ihre Familien bereitstellen.
SPD unterstützt Alleinerziehende

Zusätzlich soll der Entlastungsbetrag für Alleinerziehende erhöht werden. Die Familienministerin betonte, Alleinerziehende zählten zu den Familien, die besonders viel leisten. Weil sie deren Situation kenne, wisse sie, dass es durchaus auf 15 Euro monatlich mehr im Portemonnaie ankommt, so Schwesig. Das habe ihr auch eine Frau auf Facebook geschrieben, die drei Kinder alleine erzieht und zugleich Vollzeit arbeitet. „Ich freue mich, dass es auch eine Wertschätzung und Anerkennung für die wahnsinnige Leistung von alleinerziehenden Müttern und Vätern ist“, zitiert die Ministerin die Alleinerziehende.

So sei das Familienpaket auch gedacht, betont die Familienministerin – als „ein Signal der Wertschätzung und Anerkennung für die Familien in diesem Land. Für alle Familien. Weil es die Väter und Mütter sind, die den Wohlstand in unserem Land sichern.“ Schwesig: „Familien sind die Leistungsträger unserer Gesellschaft.“

Alleinerziehenden-Verband: Lob für Schwesig und SPD

„Wir freuen uns, dass die Familienministerin sich durchgesetzt hat und für Alleinerziehende eine kleine Verbesserung in der Steuer kommen soll“, begrüßte die Bundesvorsitzende des Verbands alleinerziehender Mütter und Väter e.V. (VAMV) die Entlastung. Ziel bleibe eine gerechte Familienbesteuerung für alle Familienformen, so die VAMV-Chefin.
Die Leistungen im Einzelnen

Das Familienpaket sieht höhere steuerliche Grundfreibeträge von Erwachsenen und Kindern und eine Anhebung des Kindergeldes für 2015 und 2016 sowie einen höheren Kinderzuschlag vor. Das Kindergeld soll 2015 um monatlich 4 Euro und 2016 um weitere 2 Euro pro Monat erhöht werden. Der steuerliche Kinderfreibetrag soll dieses Jahr um 144 Euro und 2016 um 96 Euro angehoben werden. Der Kinderzuschlag für Geringverdiener soll Mitte 2016 um 20 auf dann maximal 160 Euro steigen. Der steuerliche Grundfreibetrag für Erwachsene klettert ebenfalls in zwei Stufen bis 2016 um insgesamt 298 Euro auf 8652 Euro im Jahr.

Die SPD hat zudem eine weit stärkere steuerliche Entlastung von Alleinerziehenden erreicht. Der Entlastungsbetrag soll um 600 Euro auf 1908 Euro erhöht werden. Diese Verbesserung ist zwar noch nicht im Gesetzentwurf enthalten, aber bereits zwischen den Koalitionsfraktionen vereinbart.

 

SPD Infos im Netz

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Webseite der BayernSPD BayernSPD-Landtagsfraktion

Referentin im Bürgerbüro Ruth Müller, MdL

Referentin im Bürgerbüro Ruth Müller, MdL

Bürgerbüro Ruth Müller, MdL

Nikolastraße 49 84034 Landshut

Telefon: +49 (0)871 95358 300

Telefax: +49 (0)871 95358 301

ruth.mueller@bayernspd-landtag.de

www.ruth-müller.de