SPD Frontenhausen wählte Delegierte

Veröffentlicht am 21.06.2023 in Allgemein

v.l. David Dick, Maria u. Hartmut Manske, Dr. Bernd Vilsmeier und Michelle Kramer

Am vergangenen Sonntag wurden im Gasthaus „Zur Kegelbahn“ im Rahmen einer  Mitgliederversammlung die Wahl der Delegierten zum SPD-Unterbezirksparteitag für die Europawahlen 2024 durchgeführt. Hierzu begrüßte der Vorsitzende Hartmut Manske unter anderem  Kreisrat und Landtagskandidat Dr. Bernd Vilsmeier aus Marklkofen sowie David Dick Marktgemeinderat aus Frontenhausen. 

In seiner Begrüßungsrede ging der Vorsitzende auf die aktuelle Landespolitik ein. Seit dem Auftreten der CSU durch Söder u. Aiwanger bei einer Demonstration in Erding hat der Wahlkampf in Bayern begonnen. Zum Entsetzen der Bürger/innen erinnerte die Rhetorik beider Redner an die Ideologie  der AFD sowie an die Machtgierigen Staatsmänner Putin, Erdogan und der ehemalige US Präsident Trump. All die Genannten haben den Wert von Demokratie und deren Umsetzung  nicht verstanden. Eingehend auf die Bundespolitik gab der Vorsitzende zu verstehen, die Krisenbewältigung der jetzigen Koalitionsregierung ist einer der schwierigsten seit Bestehen unserer Bundesrepublik. Olaf Scholz besonnene Art zum völkerrechtswidrigen Krieg in der Ukraine bewahrte uns bisher vor dem Schlimmsten. Auch in der vergangenen Corona-Pandemie und der Energiekrise hat die Regierung schon die richtigen Entscheidungen getroffen. Trotz aller Bedenken zum Heizungsgesetz wird ein gemeinsamer Kompromiss gefunden mit dem wir uns arrangieren werden, so der Vorsitzende Hartmut Manske. 

In seinem Grußwort bemerkte Dr. Bernd Vilsmeier, mit Preisbremsen für Strom, Gas und Wärme, drei Entlastungspaketen mit einem Volumen von 100 Milliarden Euro und einem umfassenden Abwehrschirm in Höhe von 200 Milliarden Euro federt die SPD-geführte Bundesregierung die steigenden Energiekosten und die Folgen für Verbraucher sowie für Unternehmen ab. Deutschland wurde unabhängiger von russischen Energieimporten. Neben dieser Krisenbewältigung wurden aber auch sozialdemokratische Projekte umgesetzt. Der Mindestlohn wurde zum 1. Oktober 2022 auf 12 Euro angehoben. Von dieser Erhöhung profitieren allein im Landkreis Dingolfing-Landau fast 7.500 Arbeitnehmer, insbesondere Frauen, erklärt Vilsmeier. Darüber hinaus kam Anfang 2023 das neue Bürgergeld, das das umstrittene Hartz IV-System ersetzt. Diese umfangreiche Reform ist weit mehr als eine bloße Namensänderung – sie ist ein Paradigmenwechsel, so der SPD-Kreisvorsitzende Vilsmeier. Dabei geht es um mehr Respekt, mehr Chancen und mehr Unterstützung. Dazu wurde die größte Wohngeldreform seit Bestehen des Wohngeldes auf den Weg gebracht. Davon werden etwa 4,5 Millionen Menschen in zwei Millionen Haushalten dauerhaft und verlässlich unterstützt – darunter besonders viele Alleinerziehende, Arbeitnehmer mit geringem Einkommen, Rentner, aber auch Bewohner von Alten- und Pflegeheimen. Und es wurden noch viele weitere Verbesserungen auf den Weg gebracht, wie zum Beispiel bei den Renten, bei Erwerbsminderungsrenten und beim BAföG.

In der Kreispolitik stehen die Umsetzung des neuen zusätzlichen Systems für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) im Mittelpunkt. Die bereits bestehenden Buslinien sollen um einen "Bedarfsverkehr", auf Neudeutsch "On-Demand"-Verkehr, ergänzt werden. Dies ist mit einen so genannten Rufbus- oder Ruftaxisystem vergleichbar. Außerdem wird die neue Schule für Pflegeberufe in Landau um eine Ausbildungsmöglichkeit für Erzieher erweitert, so Dr. Bernd Vilsmeier:

Beim kurzen Rückblick auf das vergangene Jahr waren natürlich die  Ehrungen  für 230 Jahre Mitgliedschaft  bei der SPD Frontenhausen ein achtenswerter Höhepunkt, so der Vorsitzende Hartmut Manske bei seinem Rechenschaftsbericht. Die Wahlen  für den Delegierten zum SPD-Unterbezirksparteitag für die Europawahlen 2024 leitete Dr. Bernd Vilsmeier. Als Delegierte wurde Maria Manske gewählt, Ersatzdelegierte sind Michele Kramer und Hartmut Manske.

 

SPD Infos im Netz

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Spitzenkandidat zur Landtagswahl 2023 Florian von Brunn BayernSPD-Landtagsfraktion BayernSPD

Referentin im Bürgerbüro Ruth Müller, MdL

Referentin im Bürgerbüro Ruth Müller, MdL

Bürgerbüro Ruth Müller, MdL

Nikolastraße 49 84034 Landshut

Telefon: +49 (0)871 95358 300

Telefax: +49 (0)871 95358 301

ruth.mueller@bayernspd-landtag.de

www.ruth-müller.de