Vertreter aus dem Landkreis bei der Bundeskonferenz der SPD Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen

Veröffentlicht am 04.05.2018 in Allgemein

v. l. Hubertus Heil, Maria u. Hartmut Manske

Die Digitalisierung der Arbeitswelt stand im Mittelpunkt der Bundeskonferenz der Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen in der SPD (AfA) Ende April. Die Konferenz in Nürnberg stand unter dem Motto „Der Mensch im Mittelpunkt: Leben - Arbeit – Zukunft“. Der wiedergewählte AfA-Bundesvorsitzende Klaus Barthel konnte auch eine Reihe hochkarätiger Gäste begrüßen, mit denen ausgiebig und intensiv diskutiert wurde.

Den Auftakt bildete dabei eine Grundsatzrede von Andrea Nahles, die nicht nur viel Lob für die inhaltliche Arbeit der AfA in der SPD und Ihrem Umfeld mitbrachte, sondern auch einen breiten Abriss über den künftigen Kurs der Partei gab. Sie machte dabei deutlich, dass die SPD den sozialen Zusammenhalt unserer Gesellschaft in den Mittelpunkt ihrer Politik stellen müsse.

Nur eine starke SPD könne die Marktwirtschaft sozial halten, damit in Zukunft eben nicht Geschäftsmodelle wie das Amazons, ohne Tarifbindung und ohne das Zahlen von Steuern, die Arbeitswelt bestimmen.

Auch Bundesarbeits- und Sozialminister Hubertus Heil machte deutlich, dass die SPD den Wandel der Arbeitswelt so gestalten werde, dass die Menschen sicher und angstfrei in die Zukunft blicken können. Er verwies auf einige, gegen die Union erkämpfte, Erfolge wie zum Beispiel die doppelten Haltelinien bei der Rente. Heil nannte unter dem Beifall der Delegierten und Gästen auch das Vier-Milliarden-Euro-Programm für Langzeitarbeitslose, das Menschen eine langfristige Perspektive in einem sozialen Arbeitsmarkt anbieten soll. Besondere Bedeutung hat für ihn die Diskussion über Arbeit 4.0, über Digitalisierung und über den Wandel der Arbeit. Wenn wir diesen Strukturwandel schaffen wollen, brauchen wir, so Hubertus Heil, eine Investitionspolitik und eine soziale Gestaltung des Strukturwandels, damit Menschen nie so hoffnungslos werden, dass es für unsere Demokratie gefährlich wird.

SPD-Chefin Andrea Nahles sowie auch Bundesarbeits- und Sozialminister Hubertus Heil sprachen sich für starke Gewerkschaften aus, welche auf Augenhöhe mit Arbeitgebern Tarifverhandlungen durchführen.

Die bayerische SPD Vorsitzende und Spitzenkandidatin Natascha Kohnen verdeutlichte in ihrem engagierten Grußwort, dass die CSU zwar ihr Marketing perfekt beherrsche, aber ansonsten viele Korrekturen vornehmen muss. Es fehlten günstige Wohnungen sowie Personal im öffentlichen Dienst, besonders drastisch bei der Polizei. Auch in Bayern müsse der Staat handlungsfähig bleiben und ganz normale Anforderungen nach Bildung, sozialer und öffentlicher Sicherheit und guten Bedingungen für wirtschaftlichen Erfolg gewährleisten. Auch Bundesarbeits- und Sozialminister Hubertus Heil machte deutlich, dass die SPD den Wandel der Arbeitswelt so gestalten werde, dass die Menschen sicher und angstfrei in die Zukunft blicken können.

Als Delegierte aus dem SPD Wahlkreis Dingolfing-Landau / Rottal-Inn bekamen Maria Manske, sowie der Bezirksvorsitzende der SPD Senioren Hartmut Manske aus Frontenhausen einen ersten Eindruck darüber, wie SPD-Chefin Andrea Nahles, sowie Bundesarbeits- und Sozialminister Hubertus Heil ihren künftigen Kurs der Partei erläuterten.

 

Hartmut Manske
Lindenweg 1
84160 Frontenhausen

manske.hartmut@t-online.de

 

SPD Infos im Netz

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Webseite der BayernSPD BayernSPD-Landtagsfraktion

Referentin im Bürgerbüro Ruth Müller, MdL

Referentin im Bürgerbüro Ruth Müller, MdL

Bürgerbüro Ruth Müller, MdL

Nikolastraße 49 84034 Landshut

Telefon: +49 (0)871 95358 300

Telefax: +49 (0)871 95358 301

ruth.mueller@bayernspd-landtag.de

www.ruth-müller.de