SPD Frontenhausen mit sozialen Themen zur Wahl

Veröffentlicht am 05.05.2013 in Allgemein

v. l. Hartmut u. Maria Manske, Musa Kirbas

Im Rahmen einer Vorstandssitzung ging die Vorstandschaft nochmals auf die Themen, wie Bildung, Arbeit, Rente und Gesundheit ein. Gerade diese Themen sind es, welche die Bürgerinnen und Bürger gerade vor den Wahlen bewegen. Mit einleitenden Worten stimmte der Vorsitzende Hartmut Manske die Anwesenden auf diese Themen ein.

Beim Thema Bildung vertreten wir die Meinung, dass diese nicht vom Einkommen der Eltern abhängig sein darf. Jedes Kind, jeder Jugendliche soll entsprechen seinen Fähigkeiten in der Schule und im Beruf gefördert werden, ohne Einschränkung seiner nationalen Herkunft. In einer Zeit der immer älter werdenden Gesellschaft stellt sich auch innerhalb der SPD die Frage die Lebensarbeitszeit. Hierzu gab die Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF) Maria Manske folgende Antwort und berichtete aus ihrer über 40jährigen Erwerbstätigkeit und den gesundheitlichen Folgen von zu hoher beruflicher Belastbarkeit im Alter. So wie ihr, ergeht es vielen tausenden Beschäftigten, die über die Hälfte ihres Lebens gearbeitet haben. Schwer arbeitenden Menschen dann mit einer Art Grundsicherungsrente, welche kaum zum Leben reicht in den Ruhestand zuschicken ist der blanke Hohn, so Maria Manske. Leider hapert es an der Bereitschaft der verantwortlichen Gremien aus der Politik und der Wirtschaft den Wert der Lebensarbeitszeit gemessen an der Leistung und Produktivität entsprechend zu honorieren. Zu diesem Themenbereich wird die SPD Frontenhausen im Juli zu einer Infoveranstaltung, an denen sich die Bürger rege beteiligen können, einladen. Beim Thema Gesundheit war man sich in der Vorstandschaft darüber einig, dass die ärztliche Versorgung auf dem Land flächendeckend gesichert sein muss. Denn Kranke und ältere Patienten mit chronischen Erkrankungen lange Anfahrtswege zu den Fachärzten zuzumuten, fördert nicht gerade den Genesungseffekt. Hier wird die Patientenunterversorgung auf Grund der mangelnden Infrastruktur billigend in Kauf genommen. Um die Kosten im Gesundheitssystem für die Versicherten berechenbarer zu machen, sollte man sich auf eine solidarisch finanzierte Bürgerversicherung besinnen, so Hartmut Manske. Ein weiterer Tagesordnungspunkt war, der Bericht vom Besuch einer Abordnung der SPD Frontenhausen im Europaparlament in Straßburg. Beeindruckend schilderte der Vorsitzender Hartmut Manske die umfassenden Aufgaben dieses Parlamentes mit 750 europäischen Volksvertretern, welche über 500 Millionen Bürger in Europa vertreten. Als letzten Punkt der Tagesordnung wurden die Termine zum Sommerfest der SPD Senioren in der Brauereigaststätte Büchner in Heilmfurt Malgersdorf, am 03. August 2013 und die Aktion zum Kinderferienprogramm „ Ferienspaß im Freibad Steinberg“, am 05.August 2013 bekannt gegeben.

 

SPD Infos im Netz

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Ein Service von info.websozis.de

Webseite der BayernSPD BayernSPD-Landtagsfraktion

Referentin im Bürgerbüro Ruth Müller, MdL

Referentin im Bürgerbüro Ruth Müller, MdL

Bürgerbüro Ruth Müller, MdL

Nikolastraße 49 84034 Landshut

Telefon: +49 (0)871 95358 300

Telefax: +49 (0)871 95358 301

ruth.mueller@bayernspd-landtag.de

www.ruth-müller.de