Die Auswirkungen der Corona-Pandemie vor Ort

Veröffentlicht am 16.01.2021 in Allgemein

Die SPD trifft sich online

Die erste Vorstandssitzung der SPD Frontenhausen in diesem Jahr, zu der Vorsitzender Harmut Manske die Mitglieder eingeladen hatte, fand wegen der Corona-Pandemie über eine Video-Schaltung statt. Für die Vorbereitung und den technischen Ablauf dieser Aufzeichnung bedankte sich der Vorsitzende beim Gemeinderatsmitglied David Dick.

 

Die Tagesordnung beinhaltete unter anderem die aktuelle Corona-Situation und deren Auswirkungen, auch auf die Marktgemeinde Frontenhausen. So bemerkte Vorsitzende Hartmut Manske, „statistische Zahlen weisen auf eine hohe Zahl von verstorbenen Bewohnern in den Pflegeheimen hin, so auch im AWO Pflegeheim Frontenhausen“. Das Ausmaß dieser Pandemie im Pflegeheim zeigt wiederum, das die Belastbarkeit der Bewohner, wie auch bei dem Pflegepersonal schon seit Monaten erreicht ist Trotz aller Maßnahmen im Bereich der Hygiene und weiteren vorgeschriebenen Vorsichtsmaßnahmen. Hier müssen die entscheidenden Behörden aus dem Bereich des Gesundheitswesens und dem Landratsamt die Pflegeheime mit ausreichendem Personal unterstützen um die Corona-Tests und die Impfungen durchführen, um Schlimmeres in den Pflegeeinrichtungen zu vermeiden. Eine vom Ministerpräsident Söder angekündigte Taskforce zum Schutze der Pflegeheime, sollte als zusätzliche Unterstützung angesehen werden, so Hartmut Manske.
Auch im Bildungsbereich wirkt diese Pandemie wie ein Brennglas. Hier hat man im Vorfeld versäumt die Schulen rechtzeitig mit technischen Voraussetzungen, wie Laptops bzw. Computern, begleitend mit fachlichem Servicepersonal zu versorgen. Auch die Organisation des Schulunterrichts und dem Lernen Daheim stellt sich als Problem dar. Sicherlich scheint da der Kultusminister Michael Piazolo mit diesen Aufgaben Überfordert zu sein. Eltern und Kinder sind dabei die Leidtragenden, so Maria Manske Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF).
Da wegen der Pandemie die Bürgerversammlung nicht stattfinden konnte, berichtete Gemeinderat David Dick über die Arbeit der Marktgemeinde im vergangenen Jahr. So wurden Sanierungsarbeiten in der Feldherrnstraße und den Fliederweg sowie die ehemalige Schule in Altenkirchen wurden abschließend durchgeführt. Mit der Gewährleistung hoher Trinkwasserqualität wurde die Wasserleitung in der Ellwanger- u Jahnstraße erneuert. Auch der Umbau und die Sanierung des Gasthofes zur Post und den Neubau eines Technikhauses stehen kurz vor der Vollendung. Als positiv erachtete Gemeinderat David Dick die Einrichtung eines schnellen Internet. welches auch für die Mittelschule sehr von Vorteil ist, bei der Übermittlung und den Umgang mit Daten für den Lernbereich. Bei den Planungen in diesem Jahr ging der Gemeinderat auf einige Vorhaben ein, wie die Weitersanierung der Mittelschule, die Fertigstellung des Kindergartens an der Ziegeleistraße, den Abriss der alten Turnhalle sowie die Planung eines Bewegungsparks. Bei letzterem unterbreitete stellv. SPD Vorsitzender Musa Kirbas den Gemeinderat David Dick den Vorschlag, eine Bocciabahn in diese Planung für interessierte Bürger zu mit einzubeziehen. „Dieser Vorschlag wird in der kommenden Sitzung des Gemeinderates vorgeschlagen“, so David Dick. Abschließend lobte David Dick das gute Zusammenwirken des Rates bei all den durchgeführten Maßnahmen. Mit dankenden Worten an Gemeinderat David Dick für seinen ausführlichen Bericht schloss Vorsitzender Hartmut Manske die Video-Sitzung.

 

SPD Infos im Netz

07.12.2023 20:56 ORDENTLICHER BUNDESPARTEITAG
Wir wollen, dass Deutschland ein starkes, gerechtes Land ist, das den klimaneutralen Umbau meistert. Deshalb legen wir auf unserem Bundesparteitag einen Plan für die Modernisierung unseres Landes vor. Gemeinsam packen wir es an! Wir freuen uns, wenn Du dabei bist. Vor Ort oder im Livestream. https://parteitag.spd.de/

05.12.2023 20:49 Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie
Pisa-Ergebnisse sind äußerst besorgniserregend Heute wurde die Pisa-Studie unter den OECD-Ländern veröffentlicht. Deutschland liegt zwar auch für das Jahr 2022 im OECD-Mittel, die Grundkompetenzen von Schülerinnen und Schülern haben aber deutlich abgenommen. „Die anhaltende Verschlechterung der PISA-Ergebnisse in Deutschland ist äußerst besorgniserregend. Die Studie macht deutlich, dass die Ursachen insbesondere in den hohen sozialen Ungleichheiten… Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie weiterlesen

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen

02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Webseite der BayernSPD BayernSPD-Landtagsfraktion

Referentin im Bürgerbüro Ruth Müller, MdL

Referentin im Bürgerbüro Ruth Müller, MdL

Bürgerbüro Ruth Müller, MdL

Nikolastraße 49 84034 Landshut

Telefon: +49 (0)871 95358 300

Telefax: +49 (0)871 95358 301

ruth.mueller@bayernspd-landtag.de

www.ruth-müller.de