Senioren der SPD bewerteten die politische Lage zur Corona-Pandemie

Veröffentlicht am 09.11.2020 in Allgemein

v.l. Hartmut Manske, Musa Kirbas, Alois Scheier u. Maria Manske.

Bezirksvorsitzender Hartmut Manske aus Frontenhausen hatte die hiesigen Vertreter der SPD Senioren zu einem Meinungsaustausch über die politische Lage zur Corona-Pandemie eingeladen.
Zu Beginn dieses Austausches bat der Vorsitzende die Anwesenden zu einer Gedenkminute für den kürzlich verstorbenen Dr. Hans-Joachim Vogel, der uns vorgelebt hat, wie man Sozialdemokratie auch Zukunftsweisend leben sollte.

Eingehend auf die derzeitige Corona-Pandemie lobte Vorsitzender Hartmut Manske die Geschlossenheit aller Parlamentarier in Berlin und in den Bundesländern zu ihren Endscheidungen der Corona-Auflagen.
Der von allen Seiten befürwortete und umgesetzte Lockdown wurde auch durch die Disziplinbereitschaft in der Bevölkerung maßgeblich unterstützt. Sicherlich haben die Bilder mit den vielen Verstorbenen von Bergamo (Italien) auch dazu beigetragen. Die Folgen dieser Pandemie, von der weltweit über 33 Mill. infiziert und über 1 Mill. Menschen verstorben sind, zeigt wie gefährlich das Virus immer noch ist. Hierzulande sind annähernd 230tsd. Mitbürger/innen infiziert und fast 9500 Menschen haben ihr Leben verloren. Es bleibt zu hoffen, dass die wissenschaftliche Medizin bald mit Medikamenten und einem Impfstoff dieser Pandemie entgegenwirken kann. Maßnahmen wie Maske tragen, Abstandsregeln und Hygienevorschriften einzuhalten mindern nur das Risiko vor diesem Virus. Die anfängliche starke Sensibilisierung im Volk diesen unsichtbaren Feind mit Vorsicht und Respekt zu begegnen hat sich bei vielen Leuten seit ein paar Monaten in Ignoranz und Leichtsinn verflacht. Auch versuchen Verschwörungs-Theoretiker und Corona-Leugner hingegen diese Pandemie zu verharmlosen. Ein großer Teil unserer Bürger/innen jedoch geht mit dieser Pandemie sehr verantwortungsbewusst um, so Hartmut Manske.

 Auch gilt es den Mitbürger/Innen nochmals „Danke“ zu sagen, die sich beruflich und freiwillig den Gefahren dieser Pandemie zum Schutze der Bevölkerung ausgesetzt haben, bemerkte Alois Scheier 60plus Beauftragter der SPD Frontenhausen.

Die große Koalition sowie die bayerische Staatsregierung haben mit der Bereitstellung von Hunderten Mrd. Euro erst einmal den größten Schaden vom Volk abgewendet. Betrachtet man die Verteilung dieser Gelder in einigen Bereichen des Lebens, so stellt sich die Frage von Bevorteilten und Benachteiligten. Gerade in den sozialen Bereichen, wie Arbeit, Gesundheit und Bildung scheint das Virus wie ein Brennglas die Versäumnisse in der Vergangenheit offen gelegt zu haben.. Auf die Gesamtsituation der Pandemie in Deutschland mit den vielen Infizierten und Toten gab der Bezirksvorsitzende zu verstehen, dass es eigentlich ein Weckruf für die gesamte Politik sein sollte. Hierzu brachte er den SPD-Gesundheitspolitiker Prof. Dr. Karl Lauterbach und Bundesarbeitsminister Hubertus Heil ins Spiel und sagte über ihnen und ihr Wirken in der Koalition: “Ganz oben, auf der Bundesebene, machen unsere Genossen eine hervorragende Arbeit. Auch das muss den Bürgern im Land vermittelt werden, denn wir als SPD sind für das Volk da. Sicherlich ist es wichtig, dass Wirtschaftszweige wegen der Corona-Pandemie mit finanziellen Mitteln unterstützt werden um die Lebensqualität in unserem Land aufrecht zu erhalten.

Beim Missbrauch von Werksverträgen in der Arbeitswelt sprach Musa Kirbas, Migrationsbeauftragter der IGM Landshut die durch die Corona-Pandemie ans Licht gekommen katastrophalen Zustände in der Großschlachterei Tönnies in Nordrhein- Westfalen sowie die Nichteinhaltung der Corona-Auflagen auf den Gemüsehof in Mamming an. Nur durch das restriktive Eingreifen der Behörden konnte schlimmeres verhindert werden.

Besorgt äußerte sich Maria Manske Vorsitzende des Arbeitskreises sozialdemokratischer Frauen (AsF) über die Voraussetzungen im Bildungssystem, gerade in Zeiten von Corona. „Laptop und Lederhose sei das Aushängeschild von Bayern, aber für Schulausrüstungen und Personal sei kein Geld da“. „Hierfür sollte die Staatsregierung alles dafür tun, die finanziellen Mittel zur Sanierung und zum Neubau von Schulen sowie die Ausstattung digitaler Arbeitsmittel in allen Schulen bereit zu stellen“. „Ein gutes Bildungssystem ist das höchste Gut eines Volkes und ist abhängig auch von fachlich gut ausgebildeten Pädagogen an allen Schulen“. „Denn bei dieser Forderung geht es um die Zukunft nachkommender Generationen“, so Maria Manske.
Vorsitzender Hartmut Manske sprach mit seiner Äußerung allen aus der Seele, als er die Problematiken zusammenfassend mit einem abschließenden Statement darstellte indem er ausführte: “Was wir brauchen sind neue Ideen“. „Was wir brauchen ist eine neue, konzentrierte Form des Föderalismus von der alle Bundesländer profitieren, auch was die unterschiedlichen Bildungssysteme angeht.” „Ich hoffe“, so Manske zum Schluss, “dass wir als Senioren auch etwas Entscheidendes zu diesen Thematiken werden beitragen können.”

 

SPD Infos im Netz

24.03.2023 17:46 Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren
Vom heute startenden EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit eine Botschaft der Geschlossenheit und des Fortschrittswillens ausgehen. Achim Post fordert, bei schwierigen Themen und Blockaden zügig pragmatische Lösungen zu finden. „Europa darf sich nicht im Zwist über Einzelthemen verzetteln, sondern muss sich auf die wesentlichen gemeinsamen Zukunftsaufgaben konzentrieren. Vom EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit… Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren weiterlesen

23.03.2023 17:42 Bengt Bergt zu Windgipfel
Gute Arbeitsbedingungen sind Voraussetzung für erfolgreiche Wind-Industrie Der gestrige Windgipfel muss der Auftakt sein für eine übergreifende Kraftanstrengung aller Akteure für mehr Windenergie an Land. Die SPD-Bundestagsfraktion unterstützt den Prozess. Nur mit guten Arbeitsbedingungen lassen sich Fachkräfte gewinnen und die Klimaziele erreichen. Der Bundeswirtschaftsminister muss mehr staatliche Unterstützung leisten. „Wir haben in den vergangenen Monaten… Bengt Bergt zu Windgipfel weiterlesen

13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte
Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen

09.03.2023 20:41 FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK
SPD-Chef Lars Klingbeil macht sich als Konsequenz aus Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine für eine neue Partnerschaftspolitik mit Ost- und Mitteleuropa stark. Lars Klingbeil legte bei einer „Zeitenwende-Konferenz“ in Warschau einen Fünf-Punkte-Plan zu einer neuen Ostpolitik der Sozialdemokratie in Europa vor. „Wir haben in den letzten Jahren Fehler im Umgang mit Russland gemacht und die… FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK weiterlesen

08.03.2023 00:38 GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH.
Equal Pay Day, Internationaler Frauen*tag, jeder Tag:Die SPD macht sich stark für Frauenrechte und die Gleichstellung der Geschlechter. Denn wir wollen eine Gesellschaft, in der sich die Menschen mit Respekt begegnen. Es geht nicht um Applaus in Krisenzeiten, es geht um Zusammenhalt zu jeder Zeit. Es geht um sichere Jobs und gute Arbeitsbedingungen, um gerechte… GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH. weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Spitzenkandidat zur Landtagswahl 2023 Florian von Brunn BayernSPD-Landtagsfraktion BayernSPD

Referentin im Bürgerbüro Ruth Müller, MdL

Referentin im Bürgerbüro Ruth Müller, MdL

Bürgerbüro Ruth Müller, MdL

Nikolastraße 49 84034 Landshut

Telefon: +49 (0)871 95358 300

Telefax: +49 (0)871 95358 301

ruth.mueller@bayernspd-landtag.de

www.ruth-müller.de