Senioren der SPD bewerteten die politische Lage zur Corona-Pandemie

Veröffentlicht am 09.11.2020 in Allgemein

v.l. Hartmut Manske, Musa Kirbas, Alois Scheier u. Maria Manske.

Bezirksvorsitzender Hartmut Manske aus Frontenhausen hatte die hiesigen Vertreter der SPD Senioren zu einem Meinungsaustausch über die politische Lage zur Corona-Pandemie eingeladen.
Zu Beginn dieses Austausches bat der Vorsitzende die Anwesenden zu einer Gedenkminute für den kürzlich verstorbenen Dr. Hans-Joachim Vogel, der uns vorgelebt hat, wie man Sozialdemokratie auch Zukunftsweisend leben sollte.

Eingehend auf die derzeitige Corona-Pandemie lobte Vorsitzender Hartmut Manske die Geschlossenheit aller Parlamentarier in Berlin und in den Bundesländern zu ihren Endscheidungen der Corona-Auflagen.
Der von allen Seiten befürwortete und umgesetzte Lockdown wurde auch durch die Disziplinbereitschaft in der Bevölkerung maßgeblich unterstützt. Sicherlich haben die Bilder mit den vielen Verstorbenen von Bergamo (Italien) auch dazu beigetragen. Die Folgen dieser Pandemie, von der weltweit über 33 Mill. infiziert und über 1 Mill. Menschen verstorben sind, zeigt wie gefährlich das Virus immer noch ist. Hierzulande sind annähernd 230tsd. Mitbürger/innen infiziert und fast 9500 Menschen haben ihr Leben verloren. Es bleibt zu hoffen, dass die wissenschaftliche Medizin bald mit Medikamenten und einem Impfstoff dieser Pandemie entgegenwirken kann. Maßnahmen wie Maske tragen, Abstandsregeln und Hygienevorschriften einzuhalten mindern nur das Risiko vor diesem Virus. Die anfängliche starke Sensibilisierung im Volk diesen unsichtbaren Feind mit Vorsicht und Respekt zu begegnen hat sich bei vielen Leuten seit ein paar Monaten in Ignoranz und Leichtsinn verflacht. Auch versuchen Verschwörungs-Theoretiker und Corona-Leugner hingegen diese Pandemie zu verharmlosen. Ein großer Teil unserer Bürger/innen jedoch geht mit dieser Pandemie sehr verantwortungsbewusst um, so Hartmut Manske.

 Auch gilt es den Mitbürger/Innen nochmals „Danke“ zu sagen, die sich beruflich und freiwillig den Gefahren dieser Pandemie zum Schutze der Bevölkerung ausgesetzt haben, bemerkte Alois Scheier 60plus Beauftragter der SPD Frontenhausen.

Die große Koalition sowie die bayerische Staatsregierung haben mit der Bereitstellung von Hunderten Mrd. Euro erst einmal den größten Schaden vom Volk abgewendet. Betrachtet man die Verteilung dieser Gelder in einigen Bereichen des Lebens, so stellt sich die Frage von Bevorteilten und Benachteiligten. Gerade in den sozialen Bereichen, wie Arbeit, Gesundheit und Bildung scheint das Virus wie ein Brennglas die Versäumnisse in der Vergangenheit offen gelegt zu haben.. Auf die Gesamtsituation der Pandemie in Deutschland mit den vielen Infizierten und Toten gab der Bezirksvorsitzende zu verstehen, dass es eigentlich ein Weckruf für die gesamte Politik sein sollte. Hierzu brachte er den SPD-Gesundheitspolitiker Prof. Dr. Karl Lauterbach und Bundesarbeitsminister Hubertus Heil ins Spiel und sagte über ihnen und ihr Wirken in der Koalition: “Ganz oben, auf der Bundesebene, machen unsere Genossen eine hervorragende Arbeit. Auch das muss den Bürgern im Land vermittelt werden, denn wir als SPD sind für das Volk da. Sicherlich ist es wichtig, dass Wirtschaftszweige wegen der Corona-Pandemie mit finanziellen Mitteln unterstützt werden um die Lebensqualität in unserem Land aufrecht zu erhalten.

Beim Missbrauch von Werksverträgen in der Arbeitswelt sprach Musa Kirbas, Migrationsbeauftragter der IGM Landshut die durch die Corona-Pandemie ans Licht gekommen katastrophalen Zustände in der Großschlachterei Tönnies in Nordrhein- Westfalen sowie die Nichteinhaltung der Corona-Auflagen auf den Gemüsehof in Mamming an. Nur durch das restriktive Eingreifen der Behörden konnte schlimmeres verhindert werden.

Besorgt äußerte sich Maria Manske Vorsitzende des Arbeitskreises sozialdemokratischer Frauen (AsF) über die Voraussetzungen im Bildungssystem, gerade in Zeiten von Corona. „Laptop und Lederhose sei das Aushängeschild von Bayern, aber für Schulausrüstungen und Personal sei kein Geld da“. „Hierfür sollte die Staatsregierung alles dafür tun, die finanziellen Mittel zur Sanierung und zum Neubau von Schulen sowie die Ausstattung digitaler Arbeitsmittel in allen Schulen bereit zu stellen“. „Ein gutes Bildungssystem ist das höchste Gut eines Volkes und ist abhängig auch von fachlich gut ausgebildeten Pädagogen an allen Schulen“. „Denn bei dieser Forderung geht es um die Zukunft nachkommender Generationen“, so Maria Manske.
Vorsitzender Hartmut Manske sprach mit seiner Äußerung allen aus der Seele, als er die Problematiken zusammenfassend mit einem abschließenden Statement darstellte indem er ausführte: “Was wir brauchen sind neue Ideen“. „Was wir brauchen ist eine neue, konzentrierte Form des Föderalismus von der alle Bundesländer profitieren, auch was die unterschiedlichen Bildungssysteme angeht.” „Ich hoffe“, so Manske zum Schluss, “dass wir als Senioren auch etwas Entscheidendes zu diesen Thematiken werden beitragen können.”

 

SPD Infos im Netz

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Spitzenkandidat zur Landtagswahl 2023 Florian von Brunn BayernSPD-Landtagsfraktion BayernSPD

Referentin im Bürgerbüro Ruth Müller, MdL

Referentin im Bürgerbüro Ruth Müller, MdL

Bürgerbüro Ruth Müller, MdL

Nikolastraße 49 84034 Landshut

Telefon: +49 (0)871 95358 300

Telefax: +49 (0)871 95358 301

ruth.mueller@bayernspd-landtag.de

www.ruth-müller.de