Die Corona-Pandemie hat viele Versäumnisse im Alltagsleben aufgedeckt

Veröffentlicht am 20.05.2021 in Allgemein

Im Rahmen einer Diskussionsrunde der SPD Frontenhausen konnte der Vorsitzende Hartmut Manske unter anderem Severin Eder aus Hebertsfelden, Bundestagskandidat für den Wahlkreis Dingolfing-Landau / Rottal-Inn sowie SPD Kreisvorsitzender und Kreisrat Dr. Bernd Vilsmeier begrüßen.

Im Hinblick auf die kommende Bundestagswahl im September, geht es der SPD im Wesentlichen darum, die Versäumnisse in den Bereichen Klima, Bildung, Arbeit, Rente, Gesundheit, Verkehr und Finanzen nach der Wahl Zukunftsweisend in den Vordergrund zu stellen. Denn nicht zuletzt befürwortet die SPD Frontenhausen das Wahlprogramm der SPD, so Hartmut Manske einleitend zur Diskussion.
Die vorgegebene Klimaneutralität bis spätestens 2045 und den Klimaschutz als Jobmotor sind ein erstrebendes Ziel. Der Strom soll bis 2040 ökologisch werden. Eine Reform der Erneuerbare-Energien-Umlage soll Stromkosten sinken lassen und der CO2-Preis fürs Heizen sollte sozialgerecht auf alle Schultern verteilt werden.

Die schrittweise Erhöhung des CO2 Preises soll ermöglichen, dass sich die Bürger auf die Kosten für Heiz- und Kraftstoff einstellen können, so die Meinung der Anwesenden.

Bei der Bildung gilt es, Versäumtes durch die Corona-Pandemie, nicht zum Nachteil der Kinder und auf Kosten der Eltern aufzuarbeiten. Daher muss die Zahl der Erziehungs- und Lehrkräfte mit attraktiveren Bedingungen bis 2030 verdoppelt werden sowie neue Bildungsstätten errichtet und Schulaltbauten modernisiert werden. Jeder Schüler sollte ein Laptop oder Tablet für die Schulbildung bekommen, bemerkte Gemeinderat David Dick.
Auch der Wert von Arbeit muss sich nach den allgemeinen Lebenshaltungskosten richten. Zu Beginn der Pandemie gab es viel Beifall für die Mitbürger, die unser alltägliches Leben aufrechterhalten haben. 
Nirgendwo wurde dies deutlicher als im Gesundheitswesen und in der Altenpflege, die Bereiche die ohne hin schon auf Kante genäht sind, weil Vorsorge nicht die Taschen der Aktionäre füllt. Schon lange vor der Corona-Krise wurden die unzumutbaren Bedingungen und viel zu niedrigen Löhne für die Kranken- und Altenpfleger/innen angeprangert und Verbesserungen für die Beschäftigten gefordert. In der Altenpflege muss künftig generell nach Tarif bezahlt werden. Auch nach dem Arbeitsleben muss jeder von der Rente ein auskömmliches Leben haben. Daher sollten Selbstständige, Beamte und Abgeordnete in die gesetzliche Rente einbezogen und auch so das Rentenniveau bei mindestens 48 Prozent stabilisiert werden.
Was die Gesundheit anbelangt so ist für die Zukunft eine Bürgerversicherung mit gleichem Zugang zu medizinischer Versorgung für alle unabdingbar. Das Gesundheitsmanagement muss so reformiert werden, dass Gewinnmaximierung wieder in das Gesundheitswesen zurückgeführt wird, so Maria Manske ehemalige Betriebsrätin und Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF).
Einig waren sich die Anwesenden, dass der Bereich öffentlicher Nahverkehr, gerade in unserem ländlichen Bereich ausgebaut werden muss und die Verkehrsbetriebe ihre Busse und Bahnen klimaneutral ausstatten.
Bei der Digitalisierung sollte es in jedem Haushalt und Unternehmen Internet mit einer Bandbreite von mindestens einem Gigabit pro Sekunde geben. Bund, Länder und Kommunen müssen zu mehr Digitalservice verpflichtet werden. Für ein hohes Niveau öffentlicher Investitionen sollte die SPD weiterhin Schulden machen, allerdings nur so viel, wie es die Schuldenbremse in der Verfassung erlaubt. Steuern sollen gerechter werden. Das bedeutet für die SPD weniger Steuern für kleine und mittlere Einkommen, dafür aber mehr für die oberen fünf Prozent. Eine Vermögenssteuer von einem Prozent wäre schon gerecht.

 

SPD Infos im Netz

24.03.2023 17:46 Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren
Vom heute startenden EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit eine Botschaft der Geschlossenheit und des Fortschrittswillens ausgehen. Achim Post fordert, bei schwierigen Themen und Blockaden zügig pragmatische Lösungen zu finden. „Europa darf sich nicht im Zwist über Einzelthemen verzetteln, sondern muss sich auf die wesentlichen gemeinsamen Zukunftsaufgaben konzentrieren. Vom EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit… Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren weiterlesen

23.03.2023 17:42 Bengt Bergt zu Windgipfel
Gute Arbeitsbedingungen sind Voraussetzung für erfolgreiche Wind-Industrie Der gestrige Windgipfel muss der Auftakt sein für eine übergreifende Kraftanstrengung aller Akteure für mehr Windenergie an Land. Die SPD-Bundestagsfraktion unterstützt den Prozess. Nur mit guten Arbeitsbedingungen lassen sich Fachkräfte gewinnen und die Klimaziele erreichen. Der Bundeswirtschaftsminister muss mehr staatliche Unterstützung leisten. „Wir haben in den vergangenen Monaten… Bengt Bergt zu Windgipfel weiterlesen

13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte
Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen

09.03.2023 20:41 FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK
SPD-Chef Lars Klingbeil macht sich als Konsequenz aus Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine für eine neue Partnerschaftspolitik mit Ost- und Mitteleuropa stark. Lars Klingbeil legte bei einer „Zeitenwende-Konferenz“ in Warschau einen Fünf-Punkte-Plan zu einer neuen Ostpolitik der Sozialdemokratie in Europa vor. „Wir haben in den letzten Jahren Fehler im Umgang mit Russland gemacht und die… FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK weiterlesen

08.03.2023 00:38 GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH.
Equal Pay Day, Internationaler Frauen*tag, jeder Tag:Die SPD macht sich stark für Frauenrechte und die Gleichstellung der Geschlechter. Denn wir wollen eine Gesellschaft, in der sich die Menschen mit Respekt begegnen. Es geht nicht um Applaus in Krisenzeiten, es geht um Zusammenhalt zu jeder Zeit. Es geht um sichere Jobs und gute Arbeitsbedingungen, um gerechte… GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH. weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Spitzenkandidat zur Landtagswahl 2023 Florian von Brunn BayernSPD-Landtagsfraktion BayernSPD

Referentin im Bürgerbüro Ruth Müller, MdL

Referentin im Bürgerbüro Ruth Müller, MdL

Bürgerbüro Ruth Müller, MdL

Nikolastraße 49 84034 Landshut

Telefon: +49 (0)871 95358 300

Telefax: +49 (0)871 95358 301

ruth.mueller@bayernspd-landtag.de

www.ruth-müller.de