
Soziale Gerechtigkeit stand im Vordergrund
Soziale Gerechtigkeit stand im Vordergrund
Im vollbesetzten Festzelt in Vilshofen erlebten 5000 Gäste, unter ihnen eine Abordnung der SPD Frontenhausen, einen politischen Aschermittwoch der Superlative. Grund dafür war der Auftritt des Hauptredners Martin Schulz, Kanzlerkandidat bei den kommenden Bundestagswahlen im September. Vorredner dieser Veranstaltung waren der österreichische Bundeskanzler Christian Kern von der SPÖ und Florian Pronold parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit. In einer überzeugenden Rede übermittelte Martin Schulz den vielen Besuchern, seine Vorstellungen zur erweiterten Korrektur im sozialpolitischen Bereich in Deutschland, welche die Besucher mit lang anhaltenden Beifallsbekundungen zollten. Wie es beim Politischen Aschermittwoch der Brauch ist, sprach Martin Schulz das Verhältnis zwischen der CDU und CSU an. Beim Thema Einwanderung stellte er die unterschiedlichen Sichtweisen dar. Die Zusammenarbeit von CDU und CSU ironisierte er als Zwangsehe. „Die reden nicht miteinander, sondern übereinander", sagte Schulz bei der Aschermittwochsveranstaltung seiner Partei im niederbayerischen Vilshofen. Im weiteren Verlauf seiner Rede warb er für die Europäische Union: „Die Sozialdemokraten seien schon immer ein Bollwerk gegen Ausgrenzung, Abschottung und Ultra-Nationalismus gewesen, darauf sei man stolz“. „Denn wir wissen: Wenn Europa stark ist, sind wir auch in den Ländern und Regionen stark." Schulz verteidigte auch seine Überlegungen zur Reform der Agenda 2010. Die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands stehe nicht auf dem Spiel, wenn ein Betroffener ein Jahr länger Arbeitslosengeld erhalte und in dieser Zeit weiterqualifiziert werde. Schulz hatte angekündigt, Fehler bei der Agenda 2010 korrigieren zu wollen. So will er unter anderem die Bezugsdauer des Arbeitslosengelds I für Ältere verlängern. Des Weiteren eine kostenfreie Bildung für alle und die Lohngerechtigkeit zwischen Männer und Frauen endlich herstellen um Planungssicherheit für Familien zu verbessern. Eine auskömmliche Rente im Alter und eine bezahlbare Gesundheits- und Pflegeversorgung sollte als Standard für die Lebensleistung gesichert sein. Hier verwies auf den Artikel 1 des Grundgesetzes (die Würde des Menschen ist unantastbar). Zum Abschluss seiner Rede bekräftigte Martin Schulz seine Ambitionen auf das Kanzleramt im September. Im Hinblick auf die soziale Zukunft von Gerechtigkeit in unserem Land können wir wieder Hoffnung schöpfen, so die Meinung der Abordnung der SPD aus Frontenhausen.
Bildbeschreibung: Mitte v. l. Maria Manske Vorsitzende der AsF Dingolfing Landau,
Hartmut Manske Bezirksvorsitzender der SPD Senioren
und Musa Kirbas Integrationsbeauftragter der
Marktgemeinde Frontenhausen
29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen
26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen
22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen
18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen
Ein Service von info.websozis.de
Referentin im Bürgerbüro Ruth Müller, MdL
Bürgerbüro Ruth Müller, MdL
Nikolastraße 49 84034 Landshut
Telefon: +49 (0)871 95358 300
Telefax: +49 (0)871 95358 301