Die SPD Vorstandschaft mit dem Vorsitzenden Hartmut Manske 2 v.l. und Dr. Bernd Vilsmeier SPD Kreisvorsitzender DGF
Die SPD Vorstandschaft mit dem Vorsitzenden Hartmut Manske 2 v.l. und Dr. Bernd Vilsmeier SPD Kreisvorsitzender DGF
In der Jahresauftaktveranstaltung zur dem der parlamentarische Staatssekretär Florian Pronold und Landrat Heinrich Trapp anwesend waren, wurden die Themen- Situation der Flüchtlinge und bezahlbarer Wohnraum angesprochen. „Flüchtlinge sollten in festgelegten Kontingenten und gleichzeitig volkswirtschaftlich nützlich aus den Krisenregionen nach Deutschland gebracht werden“. Damit könnte man einen humanitären Beitrag leisten und gleichzeitig Personen ins Land holen, deren Fähigkeiten auf dem hiesigen Arbeitsmarkt dringend benötigt werden“, so Florian Pronold. In den nächsten Jahren gehen voraussehbar bis zu 400000 Facharbeiter in Rente. Lobende Worte fand Landrat Heinrich Trapp für die ehrenamtlichen Helfer zur Flüchtlingssituation in unserem Landkreis, in dem er die außergewöhnliche Hilfsbereitschaft hervorhob. Ein großes Problem, so der Landrat ist der Wohnungsmangel. Denn ohne Wohnungen können die Flüchtlinge, sobald sie es dürfen, nicht die Aufnahmelager verlassen. Eine Herausforderung denen sich der Landkreis stellen muss. Dem entgegnete Staatssekretär Florian Pronold, „um den sozialen Wohnungsbau zu beschleunigen, beschloss der Bundestag die Anhebung der bundesweiten Finanzierung an die Bundesländer von 500 Mio. auf 1 Mrd. Euro aufzustocken.
Der Umgang mit den Flüchtlingen bezüglich der Unterbringung war im Februar auch ein Thema der SPD Vorstandschaft. In der Gemeinde ist die Anzahl der Flüchtlinge mit 70 relativ konstant. Vorstandsmitglied Musa Kirbas der über viele Jahre Integrationsbeauftragter der Verwaltungsstelle der IG Metall Landshut war, engagiert sich vor Ort für die Flüchtlinge und ist ihnen bei behördlichen Angelegenheiten sehr behilflich.
Zur Wahl der Delegierten für die Bundeswahlkreiskonferenz wurde im Mai eine Mitgliederversammlung einberufen um die Wahl der Delegierten und Ersatzdelegierten zur Bundeswahlkreiskonferenz durchzuführen.
SPD Kreisvorsitzender Dr. Bernd Vilsmeier übernahm hierbei die Wahlleitung. David Dick wurde als Delegierter und als Ersatzdelegierte wurden Andy Zukunft und Christof Niedermeier gewählt.
Im Mai wurde unser Vorstandsmitglied Musa Kirbas vom Marktgemeinderat Frontenhausen zum Integrationsbeauftragten bestellt. In einer Vorstandssitzung berichtete er über seine Bestandsaufnahme und seinen Vorstellung verbunden mit den formalen Inhalten zur Integration der Flüchtlinge vor Ort.
Das Bestreben von Musa Kirbas ist es, gemeinsam mit dem Bürgern und den hier lebenden Flüchtlingen, Ängste und Vorurteile zu entkräften um Brücken der gegenseitigen Verständigung aufzubauen.
Das Thema im Juli war die ansteigende Altersarmut als Folge prekärer Arbeitsverhältnisse mit entsprechenden Niedriglöhnen und dem derzeitigen Rentenniveau. „Als eine der Ursachen der schleichenden Absenkung des Rentenniveaus in der Vergangenheit, ist die seit einigen Jahren vermehrte Verlagerung der Altersvorsorge zu den privaten Versicherungen. Hierzu bemerkte der Vorsitzende Hartmut Manske „die Erfahrungen in diesem Bereich haben gezeigt, dass es den Privatversicherungen nur um Gewinnmaximierung geht. Der Wert der Lebensarbeitsleistung eines Versicherten wird von ihnen hingegen sehr gering für die Altersversorgung eingestuft. Eine Stärkung des gesetzlichen Rentensystems über eine moderate Erhöhung des Rentenbeitragssatzes, eine geregelte betriebliche Altersvorsorge und weitere Zuschüsse aus Steuereinnahmen, sei daher die bessere Alternative als die private Altersvorsorge, so H. Manske.
Die Sitzung im September stand ganz im Zeichen der Gemeindepolitik mit den Themen der Daseinsvorsorge (Trinkwasser), dem Baugebiet „Am Unterfeld“ und dem schnellen Internet (Breitbandnetzausbau) vor Ort. Im Rahmen der Ortssanierung Frontenhausen lobte die SPD Vorstandschaft die Marktgemeinde für das Vorhaben den Gasthof zur Post für den allgemeinen Gasthausbetrieb für Veranstaltungen und Treffpunkt für Vereine zu sanieren.
In einer Veranstaltung der Bayern SPD für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge besuchte eine Abordnung der SPD Frontenhausen im Oktober die Einrichtung Burgberg. Hier werden einige Jugendliche auf Grund ihrer traumatischen Kriegserlebnisse, neben ihrer Beschäftigung, sozialtherapeutisch betreut und behandelt.
Auch in den einzelnen Gliederungen und Arbeitsgemeinschaften der SPD, wie AsF, AfA und 60plus nahmen Vorstandsmitglieder ihre Funktionen war. Bei den überörtlichen Veranstaltungen anderer SPD Ortsverbände und Organisationen, waren stets eine Abordnung der SPD Frontenhausen zugegen. Die inhaltliche Arbeit der SPD Frontenhausen findet sich in den Medien, wie Tagespresse und auf der Internetplattform wieder.
12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen
29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen
26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen
22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen
Ein Service von info.websozis.de
Referentin im Bürgerbüro Ruth Müller, MdL
Bürgerbüro Ruth Müller, MdL
Nikolastraße 49 84034 Landshut
Telefon: +49 (0)871 95358 300
Telefax: +49 (0)871 95358 301