Hartmut Manske erneut Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft „SPD 60plus“

Veröffentlicht am 11.08.2021 in Allgemein

Vorsitzender Hartmut Manske mit der gewählten Vorstandschaft

Zu den Neuwahlen der Vorstandschaft der SPD Senioren im Unterbezirk Dingolfing-Landa / Rottal-Inn begrüßte Vorsitzender Hartmut Manske unter anderem den neugewählten Unterbezirksvorsitzenden und Bundestagskandidat Severin Eder aus Hebertsfelden sowie Dr. Bernd Vilsmeier Kreisrat aus Marklkofen /Steinberg. 

In seiner Begrüßung gab der Vorsitzende einen kurzen Überblick über die Arbeit der SPD Senioren in den zurückliegenden drei Jahren, welche mit sozialen Themen, wie Bildung, Arbeit, gerechter Lohn, Gesundheit und Pflege beinhaltet waren. Zurzeit richtet sich das Augenmerk auf die kommenden Wahlen. Bei der aktuellen Situation durch die Corona -Pandemie und die Naturkatastrophen, hauptsächlich in NRW, Rhein-Land Pfalz und bei uns in Bayern kommt es auf die Glaubwürdigkeit von sozialer Politik an. Nur die Solidarität zur Hilfe gegenüber den betroffenen Mitbürgern in den Katastrophengebieten lindert das Leid vieler Schicksale, so Hartmut Manske.
In seinem Grußwort zu dieser Sitzung ging Dr. Bernd Vilsmeier auf die Zukunft der SPD nach den Wahlen ein. Wir brauchen einen starken Sozialstaat, der uns die derzeitige Corona-Pandemie so deutlich vor Augen führt, wie wichtig ein gut funktionierender und nachhaltig finanzierter Sozialstaat für unser Gemeinwesen ist! Ein Sozialstaat sozialdemokratischer Prägung muss unterschiedliche Formen der Arbeit und unterschiedliche Lebensentwürfe abbilden. Im Hinblick auf die kommende Bundestagswahl appellierte Dr. Bernd Vilsmeier nochmals an die Anwesenden, wie wichtig die Stimmabgabe für Olaf Scholz sei und wünschte der Versammlung einen erfolgreichen Verlauf, so Kreisrat Dr. Bernd Vilsmeier.
In einem Kurzreferat äußerte sich Unterbezirksvorsitzender Severin Eder positiv zum gegenseitigen Generationenverständnis der Jungsozialisten und den SPD Senioren, welche mit Respekt  und Achtung voreinander geprägt sind. Eingehend auf die Belange der älteren Generation ging es Severin Eder darum,  die Lebensarbeitsleistung in Form einer auskömmlichen Rente in den Fokus zu stellen. Ferner sollten die Kommunen grundsätzlich finanziell handlungsfähig und in der Lage sein, eine gute soziale                      Infrastruktur wie altersgerechte Wohnquartiere, wohnortnahe Einkaufsmöglichkeiten zum täglichen Bedarf, Gesundheitseinrichtungen und gute Nahverkehrsangebote bereitzustellen. Wir müssen weg von der Einstellung „alles zu belassen wie es jetzt ist“, sondern hin zu einer Infrastruktur, die Rücksicht auf die Gesundheit der Bevölkerung nimmt. Die Zwei-Klassen-Medizin muss beendet werden und die Bürgerversicherung endlich kommen. Auch brauchen wir in Bayern mehr Pflegekräfte bei besserer Bezahlung in der Kranken- und Altenpflege. Ältere Menschen müssen so lange wie möglich am gesellschaftlichen Leben teilhaben und selbst über ihr Leben bestimmen können, so der Bundestagskandidat. Die SPD sorgt in allen Politikfeldern und auf allen staatlichen Ebenen dafür, die Bedingungen für ältere Menschen zu verbessern. Dabei nehmen wir vor allem die Bereiche soziale Sicherung, Städtebau, Mobilität und Bürgerschaftliches Engagement in den Fokus. Dazu werden wir mit der öffentlichen Debatte zu einem „Leitgesetz zur Stärkung einer Politik für ältere und mit älteren Menschen“ zusätzliche Aufmerksamkeit auf das Thema Seniorenpolitik lenken. Beim Thema Rente sollte eine gesetzliche, doppelte Haltelinie beim Beitragssatz und Rentenniveau festgelegt werden. In einem ersten Schritt gilt es, dass weitere Absinken des Niveaus der gesetzlichen Rente umgehend zu stoppen und bis 2030 mindestens auf dem heutigen Niveau von 48 Prozent zu stabilisieren. Alle diese Vorschläge und Maßnahmen tragen dazu bei, dass sich die Menschen auf die gesetzliche Rente verlassen können. Mit der Solidarrente soll ein Alterseinkommen für langjährig Beschäftigte gewährleisten werden, welche das zehn Prozent über dem durchschnittlichen Grundsicherungsanspruch am Wohnort liegt. Regional unterschiedliche Wohnkosten werden somit berücksichtigt. Die passenden Gesetze hierzu nach der Bundestagswahl würden den Menschen im Alter ein Leben in Würde ermöglichen, so der Bundestagsabgeordnete Severin Eder abschließend.
Die Anschließend Neuwahlen, welche von Severin Eder und Dr. Bernd Vilsmeier geleitet wurden brachten folgendes Ergebnis: Zum 1. Vorsitzenden wurde Hartmut Manske aus Frontenhausen wiedergewählt. Auch die Stellvertreter, wie Magdalena Obermeier aus Marklkofen, Horst Juhr  aus Eggenfelden, Klaus Huber aus Julbach und Maria Manske als Schriftführerin stellv. Karin Lehner aus Falkenberg, wurden in ihren Ämtern bestätigt.  
 

 

SPD Infos im Netz

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Spitzenkandidat zur Landtagswahl 2023 Florian von Brunn BayernSPD-Landtagsfraktion BayernSPD

Referentin im Bürgerbüro Ruth Müller, MdL

Referentin im Bürgerbüro Ruth Müller, MdL

Bürgerbüro Ruth Müller, MdL

Nikolastraße 49 84034 Landshut

Telefon: +49 (0)871 95358 300

Telefax: +49 (0)871 95358 301

ruth.mueller@bayernspd-landtag.de

www.ruth-müller.de