Pflege älterer und kranker Bürger bedarf der besonderen Wertschätzung.

Veröffentlicht am 04.11.2020 in Regionalpolitik

Bezirksvorsitzender Hartmut Manske mit den Vertretern der SPD Senioren-AG Dingolfing – Landau / Rottal-Inn

Zu einer Sitzung der SPD Seniorenkreisverbände Dingolfing-Landau und Rottal-Inn zu Beginn dieser Woche in der Brauereigaststätte Büchner in Heilmfurt, Malgersdorf  konnte  Bezirksvorsitzender Hartmut Manske  unter anderem die ehemalige 3. Bürgermeisterin Johanna Leipold aus Eggenfelden sowie den Träger der Georg-von Vollmar-Medaille Franz Wagner aus Niederviehbach begrüßen.

In seiner Einleitung zu diesem Thema zollte der Vorsitzende Hartmut Manske seine Hochachtung und den Respekt diesen Bürgern gegenüber, welche unter der Gefahr sich mit dem Corona-Virus zu infizieren die pflegerischen Arbeiten verrichten. Geht man von den 5,6 Mill. Beschäftigten im Gesundheitswesen aus, so pflegen jeweils eine Mill. Krankenschwester und Krankenpfleger und eine weitere Mill. Altenpfleger/innen ihre Patienten. Leider hat sich die öffentliche Wertschätzung    gegenüber den Alten- und Krankenpflegern bedingt durch das Abflachen der Corona-Pandemie in den Sommermonaten an Bedeutung verloren. Die Bedeutung dieser Arbeit sollte auch für die Zukunft einen hohen Stellenwert haben. Denn sie hat mehr als nur Applaus verdient, gerade in dieser Zeit, wo sich wieder eine zweite Corona-Welle anbahnt. Eine einmalige Bonuszahlung von 1500 € entspricht nicht der Wert der geleisteten Arbeit. Es hapert aber auch am materiellen Wert, was die Entlohnung dieser pflegerischen Arbeit und die Entflechtung der hohen Arbeitsdichte anbelangt, so Hartmut Manske und plädierte für eine angemessene Aufstockung der Gehälter in der Kranken- und Altenpflege, Auch Arbeits- und Sozialminister Hubertus Heil sowie Gesundheitspolitiker Prof. Dr. Karl Lauterbach haben diese Ansprüche im Parlament eingefordert. Beide SPD Parlamentarier machen in der Koalition: “Ganz oben, auf Bundesebene eine hervorragende Arbeit. Auch das muss den Genossen unten und den Bürgern im Land wiederholt vermittelt werden. Ein wesentlicher Beitrag hierzu wären bundeseinheitliche Tarifverträge im Gesundheitswesen, wo diese Forderungen festgeschrieben werden, so der Vorsitzende hierzu In der Anschließenden Diskussion bemerkte Hermann Leipold, Bonuszahlung von 1000€ bis 1500€ auf die zu Pflegenden abzuwälzen ist schlichtweg ungerecht. Dafür sollte eine staatlich geförderte Solidarversicherung, in der jeder Lohn-, Gehaltsempfänger seine Beiträge entrichtet, diese Kosten übernehmen. Auch weiterhin werden wir SPD Senioren uns für die Belange der Bürger einsetzen, so der Vorsitzende Hartmut Manske abschließend zum Thema.

 

SPD Infos im Netz

07.12.2023 20:56 ORDENTLICHER BUNDESPARTEITAG
Wir wollen, dass Deutschland ein starkes, gerechtes Land ist, das den klimaneutralen Umbau meistert. Deshalb legen wir auf unserem Bundesparteitag einen Plan für die Modernisierung unseres Landes vor. Gemeinsam packen wir es an! Wir freuen uns, wenn Du dabei bist. Vor Ort oder im Livestream. https://parteitag.spd.de/

05.12.2023 20:49 Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie
Pisa-Ergebnisse sind äußerst besorgniserregend Heute wurde die Pisa-Studie unter den OECD-Ländern veröffentlicht. Deutschland liegt zwar auch für das Jahr 2022 im OECD-Mittel, die Grundkompetenzen von Schülerinnen und Schülern haben aber deutlich abgenommen. „Die anhaltende Verschlechterung der PISA-Ergebnisse in Deutschland ist äußerst besorgniserregend. Die Studie macht deutlich, dass die Ursachen insbesondere in den hohen sozialen Ungleichheiten… Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie weiterlesen

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen

02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Webseite der BayernSPD BayernSPD-Landtagsfraktion

Referentin im Bürgerbüro Ruth Müller, MdL

Referentin im Bürgerbüro Ruth Müller, MdL

Bürgerbüro Ruth Müller, MdL

Nikolastraße 49 84034 Landshut

Telefon: +49 (0)871 95358 300

Telefax: +49 (0)871 95358 301

ruth.mueller@bayernspd-landtag.de

www.ruth-müller.de