Das „Für und Wider“ großen Koalition
SPD Senioren diskutierten zum aktuellen Thema
Das „Für und Wider“ großen Koalition
SPD Senioren diskutierten zum aktuellen Thema
Am vergangenen Dienstag trafen sich die Vorstände beider Kreisverbände der SPD Arbeitsgemeinschaft 60plus Unterbezirk Dingolfing-Landau und Rottal-Inn zur ersten Vorstandssitzung im neuen Jahr in der Brauereigaststätte Hübner in Malgersdorf.
Bezirksvorsitzender der AG 60plus Hartmut Manske aus Frontenhausen begrüßte unter anderem Franz Wagner Träger der Georg-von-Vollmar-Medaille aus Niederviehbach, Magdalena Obermeier stellv. 60plus Vorsitzende aus dem Landkreis Dingolfing-Landau und Horst Juhr stellv. 60plus Vorsitzender aus dem Landkreis Rottal-Inn.
Als Hauptthema stand das „Für und Wider“ einer neuerlichen großen Koalition aus CDU/CSU
und SPD zur Diskussion. Mit einleitenden Worten wies Hartmut Manske auf das knappe mehrheitliche Ergebnis des SPD Parteitagsbeschlusses hin, welche den Auftrag für die Koalitionsverhandlungen erteilte. Die Ergebnisse aus den Sondierungsgesprächen bei den Themen Familiennachzug von Flüchtlingen, bei der Krankenversicherung, Steuern, Soli, Rente, Pflege, Bildung, Klima, Sicherheit und Europa teilte die Delegierten in zwei Lagern, von Befürwortern und Gegner einer großen Koalition. 362 von 642 Delegierten sprachen sich dafür aus, weiter mit der CDU / CSU zu verhandeln und 279 Delegierte stimmten dagegen. Die Lager wieder in einem einheitlichen Stimmungsgefüge der SPD zu bringen, hängt maßgeblich von den Koalitionsverhandlungen und dem Mitgliederentscheid ab. Hier wird sich zeigen welche Kompromisse beim Zuzug von Flüchtlingsangehörigen, dem Ansatz einer Bürgerversicherung und der Abkehr von befristeten Arbeitsverträgen bei den Nachverhandlungen herauskommen. Beim Mitsprache- und Entscheidungsrecht jedoch ist die SPD allen Parteien weit voraus, was die Beteiligung der über 400 000 SPD- Mitglieder anbelangt. Hierauf sollten wir stolz sein als Basis der SPD, so Hartmut Manske. Einig waren sich die Anwesenden, dass der Familiennachzug von Flüchtlingen bei den Nachverhandlungen nur einer von vielen Punkten sei. Soziale Vertragsthemen, wie die sachgrundlosen Befristung von Arbeitsverhältnissen, der Einstieg in die Bürgerversicherung, die Pflege kranker und hilfebedürftiger älterer Bürger, sowie bezahlbarer Wohnraum sind genauso wichtig bei den aktuellen Koalitionsverhandlungen, bemerkte Horst Juhr 60plus Vorsitzender von Rottal-Inn. Es sei offen, ob bei Arbeit, sozialem Wohnungsbau oder auch bei der Gesundheitspolitik noch bedeutsame Fortschritte und vor allem konkrete Vereinbarungen zur Bekämpfung der Steuerflucht der Konzerne erreicht werden könnten. Falls nicht, hätten es die SPD-Mitglieder in der Hand, bei der Urabstimmung eine Politik des perspektivlosen Weiter-So der vergangenen Politik zu verhindern, so der Vorstand abschließend.
Zum Ende der Sitzung gab der Vorsitzende Hartmut Manske der Termin zum politischen Aschermittwoch bekannt, welcher am 14. Februar 2018 in einem großen Festzelt in Vilshofen stattfindet. Hauptredner sind der SPD Bürgermeister von Hamburg Olaf Scholz und die Bayerische SPD Landesvorsitzende Natascha Kohnen.
Bildbeschreibung:
1.v.r. Hartmut Manske SPD Senioren Bezirksvorsitzender, 2.v.r. Horst Juhr 60plus Vorsitzender Rottal Inn
3.v.r. Franz Wagner Träger der Georg-von-Vollmar-Medaille. 6.v.l. Magdalena Obermeier Vorsitzende der 60plus Dingolfing-Landau.
12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen
29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen
26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen
22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen
Ein Service von info.websozis.de
Referentin im Bürgerbüro Ruth Müller, MdL
Bürgerbüro Ruth Müller, MdL
Nikolastraße 49 84034 Landshut
Telefon: +49 (0)871 95358 300
Telefax: +49 (0)871 95358 301